
Unsere Kollegin Lisette ist nicht nur große Kokosnuss-Expertin, sondern auch ein Fairtrade Original Urgestein. Wir haben uns deshalb total gefreut, als wir ihren neuesten Reisebericht im Postfach entdeckt haben. Also schnell weiterlesen – spannende News vom Ursprung der Kokosnuss warten auf Dich!
Manchmal muss man einfach über den Tellerrand schauen und neue Wege gehen. Genau das haben wir mit unserer Coconut Milk Light getan. Aber wie kam es dazu? Ganz einfach: Unsere Kollegin Lois hatte schon 2022 das Gefühl, dass der Markt bereit für eine fettärmere Version unserer Kokosmilch ist. Also sind wir gemeinsam nach Sri Lanka gereist, um herauszufinden, was wir möglich machen können. Aber was macht man, wenn man seit Jahren eine superleckere, cremige Kokosmilch im Sortiment hat, die so viele von euch kennen und lieben? Einfach eine fettärmere Variante daneben stellen? Klingt einfach, funktioniert aber nur, wenn sie auch ebenso gut schmeckt. Und genau das war die Herausforderung.
Ende 2023 haben wir endlich den perfekten Lieferanten gefunden, der das möglich gemacht hat – und zwar nicht in Sri Lanka, sondern in Vietnam. Die Kokosmilch war nämlich trotz des reduzierten Fettgehalts immer noch herrlich cremig und lecker. In diesem Moment wussten wir: Diese Light-Variante ist die perfekte Ergänzung zu unserer cremigen Kokosmilch. Eine neue, leckere Alternative für alle, die den Geschmack unserer Kokosmilch lieben, sich aber eine fettärmere Variante wünschen.
Im Sommer 2024 war es dann endlich so weit. Die erste Lieferung unser Kokosmilch Light kam in die Regale – und war im Handumdrehen ausverkauft. Natürlich hatten wir gehofft, dass sie gut ankommt, aber dass es so schnell gehen würde, damit hatten wir nicht gerechnet. Die Nachfrage war so groß, dass die Produktion in Vietnam kaum mithalten konnte. Hinzu kam, dass die Lieferungen aufgrund der Route, um das Kap der guten Hoffnung, länger dauerten als üblich. Unsere Lagerbestände waren schneller leer, als wir nachproduzieren konnten und wir mussten unsere Kokosmilch Light vorübergehend leider wieder aus dem Sortiment nehmen.
Ende Januar stand dann endlich die lang geplante Reise zu unseren Kooperationspartnern nach Vietnam an. Es geht von unserem vertrauten Bangkok nach Ho Chi Minh City. Nur ein 1,5-stündiger Flug, und doch fühlt sich hier alles ganz anders an. Die Sprache, die Menschen, das Essen, einfach alles hier hat seinen ganz eigenen Charme.
Am frühen Morgen darauf lassen wir das hektische Ho Chi Minh City hinter uns und fahren in den Süden. Genauer gesagt nach Ben Tré – dem Land der Kokosnüsse. Denn hier beginnt unsere Reise.
Zuerst besuchen wir die Fabrik, in der die Kokosnüsse verarbeitet werden. Unsere Qualitätsmanagerin Margot und ich sind total gespannt auf die modernen Anlagen, in denen die Kokosnüsse geknackt, geschält, gedämpft und geraspelt werden, um sie in leckere Kokosmilch zu verwandeln.
Anschließend gehen wir zur Baumschule, wo junge Kokospalmen mit viel Hingabe gezüchtet werden, bis sie groß genug sind, um von den Bauern gepflanzt zu werden.
Im Gegensatz zu unseren ursprünglichen Lieferketten, bei denen wir den gesamten Prozess – vom Bauern bis zum Teller – selbst aufgebaut haben, haben wir uns nun einer bestehenden Fairtrade-Kette angeschlossen. Das ist besonders spannend, weil die Bauern und die Fabrik hier bereits seit längerer Zeit eng zusammenarbeiten und die Vorteile von Fairtrade-Kooperationen kennen. Mit uns haben sie nun einen neuen Partner gewonnen, der nicht nur einen fairen Preis zahlt, sondern auch eine Fairtrade-Prämie für Projekte beisteuert.
Am nächsten Morgen brechen wir früh zum Mekong-Delta auf, wo die Bauern ihre Kokosnüsse anbauen. Das Hupen der Mopeds ist ohrenbetäubend, doch je weiter wir ins Landesinnere fahren, desto ruhiger wird es. Als wir uns den dichten Kokosnussplantagen der „Hung Le Agricultural Cooperative“ nähern, spüren wir den gewaltigen Kontrast zur hektischen Stadt.
Die 78 Landwirte dieser Kooperative besitzen jeweils ein Stück Land, auf dem sich neben ausgewachsenen Palmen auch junge Anpflanzungen befinden. Das Durchschnittsalter der hier arbeitenden Landwirte ist eher hoch. Jedoch ist es ermutigend zu hören, dass die jüngere Generation später oft zurückkommt, um den Betrieb zu übernehmen. Ein spezialisiertes Agro-Team begleitet die Bauern hier bei ihrer täglichen Arbeit und hilft uns bei der Übersetzung unserer Fragen. Wir treffen Herrn Ut, ein älterer Mann mit viel Erfahrung, der uns sofort sympathisch ist.
Wir fragen ihn, was die Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Kooperative für ihn bedeutet. „Abgesehen von der ziemlich komplexen Verwaltung?“, fragt er lachend. „Die Fairtrade-Zertifizierung hat mir vor allem Sicherheit und einen besseren Preis für die Kokosnüsse gebracht. Die Fairtrade-Prämien, haben wir als Kooperative genutzt, um die sozialen Einrichtungen der Gemeinde zu verbessern, organischen Dünger zu kaufen und Schulungen anzubieten. In der Vergangenheit haben wir das Geld für einen Brückenbau verwendet, um die Infrastruktur und Zugänglichkeit der Region zu verbessern. „Solche Projekte machen einen wirklich großen Unterschied für die gesamte Gemeinschaft.“
Nach all dem Laufen und Staunen bekommen wir richtig Hunger und machen eine gemeinsame Pause. Wir trinken Tee, essen ein paar mitgebrachte holländische Stroopwafels und genießen eine selbstgemachte Süßigkeit aus Kokosnusszucker von Herr Ut. Es schmeckt einfach fantastisch! Wir plaudern über seine Arbeit, seine Familie und seine Vision für die Zukunft. Es ist wirklich inspirierend, ihm zuzuhören und zu merken, wie viel Herzblut er in seine Arbeit steckt.
Ich erzähle ihm von unserer Arbeit bei Fairtrade Original, was uns motiviert, und zeige ihm das Produkt, das wir aus seinen Kokosnüssen herstellen. Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie sich der Kreislauf vom Baum bis zum Endprodukt, zusammenfügt. Und das fühlt sich einfach großartig an.
Herr Ut wundert sich, warum wir eine Kokosmilch Light auf den Markt bringen wollen, wenn es doch auch die leckere, cremige Variante gibt. Doch wir wissen, dass die Kokosnüsse, die er zusammen mit seinen 77 Bauernkolleg*innen anbaut, so unglaublich süß und geschmackvoll sind, dass sie sich dafür ideal eignen. Deshalb können wir mit ihrer Hilfe, jetzt endlich auch mit weniger Fett ein wirklich leckereres und vielseitiges Produkt anbieten.
Im Anschluss besuchen wir noch die Kokosnuss-Busker – die Menschen, die die Kokosnüsse von ihren Schalen befreien. In Rekordzeit verarbeiten sie Tausende von Nüssen. Was uns sofort auffällt: Die Kokosnüsse haben eine viel hellere Farbe und eine rundere Form als die aus Sri Lanka. Wir vermuten, dass das der Grund für den süßeren und volleren Geschmack ist.
Im Gespräch mit dem Besitzer erfahren wir, dass hier wirklich jeder Teil der Kokosnuss genutzt wird. Von den Blättern, die für die Speicherung von Feuchtigkeit verwendet werden bis hin zu den Schalen, die als Futtermittel genutzt werden.
Nach diesem kurzen Stopp geht es dann zurück ins lebhafte Treiben der Stadt und schließlich wieder zurück in die Niederlanden. Und unsere Bemühungen zahlen sich aus: Die Coconut Milk Light aus Vietnam ist bald wieder im Regal zu finden. Juhu!