
Der Internationale Frauentag am 8. März erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, für Gleichberechtigung und Fairness einzutreten. Bei Fairtrade Original ist das nicht nur ein einmaliger Gedanke, sondern unser tägliches Tun. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen nicht nur fair bezahlt werden, sondern dass sie eine echte Chance auf Selbstbestimmung, Bildung und ein Leben ohne Diskriminierung haben.
In vielen Ländern, in denen wir mit unseren Partner:innen arbeiten, haben Frauen immer noch mit Ungleichheiten zu kämpfen. Aber Fairtrade macht den Unterschied: Es geht nicht nur um faire Bezahlung, sondern auch um die Möglichkeit, eigene Projekte zu starten, Verantwortung zu übernehmen und so das Leben für sich und ihre Familien zu verändern. Für die Frauen, die den Mut haben, die Veränderung anzuführen, bietet Fairtrade eine echte Chance, selbst bestimmt und zukunftsorientiert zu leben.
Heute möchten wir aber nicht nur reden – wir wollen euch auch ein paar Frauen vorstellen, die den Unterschied machen. Frauen aus unseren Kooperativen, die mit Herz und Hand Produkte erschaffen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Welt ein kleines Stück fairer machen. Freut euch auf inspirierende Geschichten und die Produkte, die ihren Namen tragen!
Feminismus und Fairtrade passen nicht nur zusammen – sie ergänzen sich perfekt. Beide kämpfen für eine gerechtere, gleichberechtigtere Welt. Bei Fairtrade Original geht es uns nicht nur um faire Bezahlung, sondern vor allem auch um die Gleichberechtigung der Frauen in der Arbeitswelt. Wir glauben daran, dass Frauen die gleichen Chancen verdienen wie Männer – in der Produktion, als Unternehmerinnen und in ihrer gesamten Lebensgestaltung.
In vielen Ländern, in denen wir mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten, haben Frauen oft weniger Rechte und Chancen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sie für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn wie Männer erhalten. Es geht uns dabei nicht nur um faire Bezahlung, sondern auch darum, Frauen in allen Bereichen der Arbeit gleiche Chancen zu bieten: Sie sollen Verantwortung übernehmen, in wichtige Entscheidungsprozesse eingebunden werden und die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten wie ihre männlichen Kollegen haben. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts hat bei uns keinen Platz.
Die Fairtrade-Prämie ist ein echter Schritt in Richtung Selbstbestimmung. Sie gibt Frauen die Möglichkeit, eigene Projekte zu starten – sei es im Bereich Bildung, Gesundheit oder als Unternehmerinnen. Dadurch können sie ihr Leben aktiv verbessern und auch das ihrer ganzen Gemeinschaft.
Bei Fairtrade Original unterstützen wir Frauen dabei, ihre eigenen Unternehmen aufzubauen. Wir bieten ihnen die Schulungen und Ressourcen, die sie brauchen, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und finanziell unabhängig zu werden.
Bei Fairtrade Original ist es uns wichtig, dass jede Frau fair bezahlt wird und die Chance bekommt, ihre Träume zu verwirklichen. Feminismus und Fairtrade gehen bei uns Hand in Hand – für eine gerechtere Welt, in der Frauen ihre Zukunft mitgestalten können.
Ana Delia stammt aus der Dominikanischen Republik und arbeitet mit der Kooperative Red Ecolsierra, die von Fairtrade Original unterstützt wird. Mit viel Hingabe baut sie hochwertigen Kaffee an und pflegt zugleich eine enge Beziehung zur Natur. Ihre Liebe zur Umwelt zeigt sich nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch in ihrem Engagement für misshandelte Tiere, die sie von der Straße rettet und in ihrem Garten ein Zuhause gibt. Ihre Leidenschaft für die Natur und alles, was wächst, ist beeindruckend.
Dank der Fairtrade-Prämie konnte Ana Delia ihren Traum verwirklichen und ein Hostel auf ihrer Finca eröffnen. Sie renovierte die Küche und die Zimmer, um einen Ort für Ökotourismus zu schaffen. In Jahren mit schwächeren Kaffeeernte sorgt das Hostel für zusätzliches Einkommen für ihre Familie. Es bietet zudem eine wunderbare Gelegenheit, Besuchern mehr über nachhaltigen Kaffeeanbau und die Bedeutung des Naturschutzes näherzubringen.
Die Unterstützung durch Fairtrade hat Ana Delia nicht nur geholfen, ihre Familie zu versorgen, sondern ermöglicht es ihr auch, ihre Leidenschaft für Kaffee und Natur mit anderen zu teilen und nachhaltig zu wirtschaften.
Wenn du mehr über Ana Delia erfahren möchtest, klick hier
Wenn du ihren Kaffee kaufen möchtest, klick hier
Toñita lebt in San Juan del Río Coco, Nicaragua, und ist eine engagierte Kaffeeproduzentin sowie Sprecherin ihrer Kaffeegenossenschaft. Schon als Kind träumte sie davon, Kaffee anzubauen. „Ich wurde unter einer Kaffeepflanze geboren“, sagt sie stolz. Heute führt sie erfolgreich ihre eigene Plantage und sorgt dafür, dass ihre Erntehelfer gut versorgt sind – oft backt sie morgens frische Tortillas für sie.
Als alleinerziehende Mutter von fünf Kindern hat Toñita nicht nur eine florierende Kaffeeplantage aufgebaut, sondern setzt sich auch leidenschaftlich für das Wohl ihrer Gemeinschaft ein. Ihre Rolle als Sprecherin der Genossenschaft ist ihr wichtig, denn sie stellt die Interessen der Gemeinschaft an erste Stelle und beweist, dass man durch harte Arbeit und Selbstvertrauen viel erreichen kann.
Dank der Unterstützung von Fairtrade Original konnte Toñita ihre Kaffeeproduktion weiter ausbauen und sorgt dafür, dass ein Teil der Mehrerträge in die Gemeinschaft investiert wird, sodass alle davon profitieren. Ihre Liebe zum Kaffee und ihr Wissen über den Anbau sind in jeder Tasse spürbar, die sie mit Stolz serviert.
Wenn du mehr über Toñita erfahren möchtest, klick hier
Wenn du ihren Kaffee kaufen möchtest, klick hier
Khun Orachan lebt in Siskaset, Thailand, und ist eine engagierte Kräuterproduzentin. In ihrem Garten wachsen unter anderem Zitronengras, Thai-Ingwer und Ingwer. „Ich pflanze alles durcheinander“, erklärt sie, „so halte ich das Gleichgewicht aufrecht, das ist besser für den Boden und für die Ernte.“ Diese nachhaltige Anbaumethode hilft ihr, die natürliche Balance zu wahren und gleichzeitig gesunde Ernten zu erzielen.
Mit der Unterstützung von Fairtrade Original haben Khun Orachan und andere Landwirtinnen faire Preise für ihre Produkte erhalten und können in umweltfreundlichere Anbaumethoden sowie die Herstellung von eigenem Bio-Dünger investieren. Doch ihre Ziele gehen weiter: „Ich möchte noch mehr Gemüse und Gewürzpflanzen ökologisch anbauen und einen größeren Lagerraum schaffen, damit es für uns alle hier in Siskaset noch besser wird.“
Khun Orachan setzt sich nicht nur für den ökologischen Anbau ein, sondern auch für das Wohl ihrer Gemeinschaft. Sie ist Vorsitzende der Fairtrade-Landwirtinnen und engagiert sich dafür, dass ihre Region von Fairtrade profitieren kann.
Wenn du mehr über Khun Orachan erfahren möchtest, klick hier
Wenn du ihre Rote Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Grüne Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Tom Kha Suppe Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Khun Orapin lebt in Sisaket, Thailand, und baut mit viel Hingabe Chili an. „Das Geheimnis eines guten Currys ist, den Aromen Zeit zu geben, sich zu vermischen“, sagt sie. „Ich koche nach Gefühl – und das bedeutet immer viel frische Chili!“ Neben Chili baut sie auch andere Zutaten wie Bohnen an und setzt auf umweltfreundlichere Anbaumethoden.
Dank der Zusammenarbeit mit Fairtrade Original erhält sie einen fairen Preis für ihre Ernte und kann in bessere Anbaumethoden investieren. „Durch die bessere Planung und den Wegfall des Zwischenhandels können wir sogar Geld sparen, damit unsere Söhne studieren können“, erzählt sie stolz.
Khun Orapin liefert die Chilis für unsere thailändischen Gewürzpasten und sorgt so dafür, dass du den authentischen Geschmack ihrer Arbeit in jedem Gericht schmecken kannst.
Mit Fairtrade Original hat Khun Orapin nicht nur ihre Anbaumethoden verbessert, sondern auch das Leben ihrer Familie unterstützt. Ihre Chilis und Rezepte sind die Grundlage für unsere leckeren Currys.
„Sie ist die beste Köchin des Dorfes“, sagt ihr Mann. Und das schmeckt man in jedem Curry, das mit ihren Zutaten zubereitet wird.
Wenn du mehr über Khun Orapin erfahren möchtest, klick hier
Wenn du ihre Rote Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Grüne Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Gelbe Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Massaman Curry Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Wenn du ihre Tom Kha Suppe Gewürzpaste kaufen möchtest, klick hier
Khun Wilawan lebt in Surin, Thailand, und baut seit 2001 mit Hingabe Bio-Reis an. Ihr Reisfeld ist für sie mehr als nur Arbeit – es ist ihr Stolz. „Wenn ich einmal zu alt zum Arbeiten bin, möchte ich hier ruhen und feine Seidenstoffe weben“, sagt sie.
Dank der Unterstützung von Fairtrade Original ist Khun Wilawan finanziell unabhängig. Sie trifft selbstständig Entscheidungen wie den Kauf eines Traktors, ohne auf Kredite angewiesen zu sein. „Mit etwas Glück und eurer Hilfe wird mein Sohn ein Experte für Bio-Reis“, sagt sie hoffnungsvoll.
Für ihren Reis verwendet Khun Wilawan ausschließlich natürlichen Dünger und verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel. „Wir haben mehr Respekt vor dem Boden“, erklärt sie, „und das sieht man an der Qualität des Reises.“ Der Reis glänzt in einem intensiven Grün und ist in der Region sehr geschätzt. Zusätzlich produziert die Genossenschaft leckere Bio-Säfte, die ebenfalls große Beliebtheit genießen.
Als wir Khun Wilawan besuchten, kochte sie für uns ein köstliches grünes Kürbiscurry mit exotischen Aromen und frischem, selbst angebautem Reis. Das Rezept ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt und Frische ihrer Zutaten.
Die Unterstützung von Fairtrade hat Khun Wilawan nicht nur geholfen, ihre Familie zu versorgen, sondern ermöglicht es ihr auch, ihre Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft weiterzuverfolgen und ihren Sohn in eine bessere Zukunft zu begleiten.
Wenn du mehr über Khun Wilawan erfahren möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren Reis kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihr Rezept ausprobieren möchtest, klicke hier.
Khun Nipalin kommt aus Samroiyod, Thailand, und baut seit Jahren mit Hingabe Ananas an. Ihre Plantage ist nicht nur ihr Lebensunterhalt, sondern auch ihre Leidenschaft. „Die Ananas haben mich weit gebracht“, sagt sie. „Ich habe eine Schwester, und nur eine von uns konnte eine Ausbildung machen – ich bekam die Ananas.“ Und das hat sie nie bereut.
Dank der Unterstützung von Fairtrade Original konnte Khun Nipalin nicht nur ihre Familie besser versorgen, sondern auch die Zukunft ihrer Kinder sichern. Sie kann sich nun eine gute Ausbildung für ihre Söhne leisten und setzt sich aktiv für nachhaltige Landwirtschaft in ihrer Genossenschaft ein. „Mit Fairtrade Original hat sich meine Zukunft viel schöner entwickelt, als ich es mir je erträumt hätte“, sagt sie stolz.
Neben Ananas liefert Khun Nipalin mittlerweile auch Jackfruit, die zunehmend als Fleischersatz gefragt ist. Diese unerwartete Einnahmequelle hilft ihr, noch nachhaltiger zu wirtschaften.
Durch Fairtrade hat Khun Nipalin nicht nur die Möglichkeit, ihre Familie zu unterstützen, sondern auch ihre landwirtschaftliche Arbeit weiterzuentwickeln und der nächsten Generation eine bessere Zukunft zu bieten.
Wenn du mehr über Khun Nipalin erfahren möchtest, klicke hier.
Wenn du ihre Ananas in Stücken kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihre Ananas in Scheiben kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihre Jackfruit in Stücken kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihre Pulled Jackfruit kaufen möchtest, klicke hier.
Vettivel lebt auf dem Greenfield Tea Estate im Uva-Gebirge in Sri Lanka und pflückt seit Jahren mit viel Hingabe Tee. Die frische Morgenluft und das intensive Grün der Teeblätter sind für sie der Beginn eines neuen Tages. Neben der Teepflückerei kümmert sie sich auch um ihren Gemüsegarten, der ihr zusätzliches Einkommen bringt. „Für mich selbst brauche ich nicht viel, aber für meine Kinder möchte ich ihnen eine gute Zukunft ermöglichen“, sagt sie.
Dank der Unterstützung von Fairtrade Original hat Vettivel gelernt, besser zu planen und mit den Fairtrade-Einnahmen gezielt in die Zukunft ihrer Familie zu investieren. „Ich habe viel gelernt, vor allem wie ich meinen Garten besser verwalten kann“, erklärt sie.
Neben dem Teeanbau sorgt die enge Zusammenarbeit mit der Genossenschaft dafür, dass sie nicht nur ihre Familie unterstützen, sondern auch aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen kann.
Fairtrade hat Vettivel nicht nur geholfen, ihre Familie zu versorgen, sondern auch ihre Arbeit weiterzuentwickeln und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Wenn du mehr über Vettivel erfahren möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren grünen Tee kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren grünen Tee mit Granatapfel kaufen möchtest, klicke hier.
Puspamani lebt in Sri Lanka und ist eine erfahrene Teepflückerin. Jeden Tag geht sie früh auf den Berg zu den Teefeldern, wo sie mit ihren Kolleginnen die obersten Blätter und die Blütenknospen der Teepflanze erntet. Diese Blätter liefern einen besonders aromatischen und milden Tee. „Ich liebe es, Tee zu pflücken, weil es nicht nur Arbeit ist, sondern auch etwas, das ich mit anderen teile“, sagt Puspamani.
Neben der Teearbeit setzt sich Puspamani für die Gesundheit und Bildung ihrer Familie ein. Mit der Unterstützung von Fairtrade Original hat sie die Möglichkeit, ihre Kinder gut zu versorgen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Gemeinsam mit anderen Pflückerinnen hat sie entschieden, einen Teil der zusätzlichen Fairtrade-Einnahmen in die Ausbildung ihrer Kinder zu investieren. „Gesundheit ist sehr wichtig“, erklärt Puspamani. „Deshalb haben wir auch für ärztliche Untersuchungen gespart, um sicherzustellen, dass wir gesund bleiben.“
Durch die enge Zusammenarbeit mit Fairtrade hat Puspamani nicht nur ihre Familie unterstützt, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Gemeinschaft beizutragen. Fairtrade hilft ihr, ihre Arbeit weiterzuentwickeln und eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation zu schaffen.
Wenn du mehr über Puspamani erfahren möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren English Blend schwarzen Tee kaufen möchtest, klicke hier.
Karuppaiya lebt im Greenfield Tea Estate im Uva-Gebirge, Sri Lanka, und arbeitet seit vielen Jahren als Teepflückerin. Jeden Morgen geht sie früh in die Teefelder, wo sie mit viel Hingabe die besten Teeblätter erntet. „Es gibt keinen schöneren Arbeitsplatz als draußen in der Natur“, sagt sie. „Der Tee hier ist von höchster Qualität, und ich bin stolz darauf, Teil dieses Prozesses zu sein.“
Karuppaiya setzt sich besonders für die Zukunft ihrer Kinder ein. Sie glaubt fest daran, dass eine bessere Zukunft mit einer guten Ausbildung beginnt. „Die Kinder aus der Umgebung kommen gerne zu uns, um den Umgang mit Computern zu lernen“, erzählt sie. „Wir sorgen dafür, dass jeder von den Fairtrade-Einnahmen profitieren kann, und ich kümmere mich um den Kontakt zwischen uns Pflückerinnen, dem Management und den Menschen aus der Umgebung.“
Mit der Unterstützung von Fairtrade Original hat Karuppaiya nicht nur ihre Familie besser versorgt, sondern auch ihre Gemeinschaft aktiv unterstützt. Sie ist stolz auf die positiven Veränderungen, die sie seit Beginn ihrer Arbeit im Jahr 1989 erlebt hat. Fairtrade hat ihr geholfen, eine nachhaltigere Zukunft für sich, ihre Familie und ihre Gemeinschaft aufzubauen.
Wenn du mehr über Karuppaiya erfahren möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren grünen Tee kaufen möchtest, klicke hier.
Wenn du ihren grünen Tee mit Granatapfel kaufen möchtest, klicke hier.